|
Zunächst mein "Steckbrief":Name: Udo Rosenkranz Enkel: Linus Jg. 2010, Luisa Jg. 2014, Lilli Jg. 2018, Levi Jg. 2020 Berufe: a) Ausbildung zum Industriekaufmann bis 1969 b) Kriminalbeamter und Dipl.-Verwaltungswirt bis 1997 c) Bürgermeister und Dipl.-Verwaltungswirt bis 2015 Hobbies: Radfahren, Waldlauf, Rennradtouren, digitale Fotografie, erstellen von digitalen Diashows, Familienforschung, Musik hören, Schach spielen, Action Filme, Komödien Urlaubsziele: Sommer: Wohnmobilreisen, vorzugsweise in Nordamerika aber auch in Europa und mehrtägige Radtouren Winter: Skiurlaub in den Alpenländern Ich reise gerne, bin aber trotzdem ein bodenständiger NiederrheinerGeboren in Krefeld, aufgewachsen in einer Bauernschaft (Kehn) in Tönisvorst und "Wurzeln geschlagen" in Wachtendonk. Damit sind dann auch gleich die Schwerpunkte meines Privatlebens genannt: Familie, Haus und Garten sowie das Reisen. Nachdem unsere beiden Töchter Andrea und Simone nacheinander 2007 und 2012 ausgezogen sind, wurde es in unserem Haus am Pellmannssteg deutlich ruhiger. Unser Haus am Pellmannssteg ist mit viel Eigenleistung entstanden:
Auf unseren Reisen waren wir bereits mehrfach mit dem Wohnmobil in Kanada und den USA unterwegs:
2012 habe ich mit besonderen Radtouren begonnen. 1000 km in 1 Woche sollten es sein. 2012 bin ich mit dem Tourenrad von der Rheinquelle in der Schweiz den Rhein entlang bis nach Koblenz gekommen. 2013 startete ich in Pinneberg, fuhr den Ostseeradweg bis Stralsund und bin dann den Oder-Neiße-Radweg bis Zittau gefahren. Die dritte 1000 km Tour gab es 2014. Von Wachtendonk aus bis Koblenz, den Moselradweg bis Trier, den Kyllradweg bis Prüm, den Prümtalradweg bis St. Vieth, hier weiter den Vennbahnradweg bis Aachen, von hier durch die Niederlande bis zum Rhein (Waal) und von dort am Rhein entlang zurück bis Wachtendonk. Die vierte Tour 2015 ging von Wachtendonk nach Warschau und war mit rund 1280 km etwas länger. 2016 bin ich von Tallin bis Danzig mit dem Rad gefahren, das waren wieder rund 1000 km.
|
|